Ausbildung
Ausbildung

Kettenrettung

Kettenrettung
Kettenrettung

Die sogenannte Oslo-Methode ist eine vor allem in Skandinavien gebräuchliche Rettungsmethode, die als Alternative zu den herkömmlichen Methoden geschult wird und dient zur Befreiung von eingeklemmten Fahrzeug-Insassen. Hierbei kommen Ketten zum Einsatz, mit deren Hilfe die verformte Fahrzeug-Karosserie auseinandergezogen und wieder in ihre ursprüngliche Form gebracht wird. Die Kettenrettung wird als alternative Rettungsmethode auch in Deutschland immer populärer um verunfallte Personen bei einem PKW- oder LKW-Unfall zu befreien. Gerade bei zeitkritischen Einsätzen mit einer notwendigen Sofortrettung stellt die Methode der Kettenrettung eine Alternative dar, welche im Vorfeld allerdings intensiv geübt werden muss.

Inhalte

Mögliche Unfallszenarien (Seitenaufprall, Frontalaufprall, LKW-Unfall), Vor- und Nachteile sowie Risiken der Methode, Tests und Entwicklungen, notwendige Einsatzmittel, Ketten und Anschlagpunkte, Zugkraft

Dauer

ca. 4 Stunden

Schulungstag

Samstag bzw. nach Absprache

Schulungsort

bei der Feuerwehr/Organisation vor Ort

Zielgruppe

Berufsfeuerwehren, Freiwillige Feuerwehren, THW, ...

Teilnehmerzahl

max. 12 Personen

Folgendes wird benötigt

1 Fahrzeug mit Winde (5t), 1 Fahrzeug als Gegenlager, 2 deformierte Schrottfahrzeuge

Bitte bringen Sie für den praktischen Teil des Seminars Ihre vollständige persönliche Schutzausrüstung inklusive Augenschutz mit.

Kosten

1.300,-- € zzgl. MWSt

Sie erhalten im Anschluss eine Teilnahmebescheinigung.


Termine

Verfügbare Termine teilen wir Ihnen gerne auf Anfrage an info[a]weber-rescue.com mit.

INFORMACJA O PRYWATNOŚCI

Używamy plików cookie, aby dostosować treści i reklamy do potrzeb odwiedzających oraz analizować ruch na naszej stronie internetowej. Obejmuje to również pliki cookie, które są absolutnie niezbędne do działania i kontroli tej strony internetowej. Te niezbędne pliki cookie umożliwiają na przykład korzystanie z funkcji związanych z bezpieczeństwem. Więcej informacji można znaleźć w naszej polityce prywatności.